- Den „Server-Manager“ starten.
 - „Rollenbasierte oder featurebasierte Installation“ auswählen-> weiter klicken
 - Den Ziel-Server auswählen bzw. bestätigen-> weiter klicken
 - Bei „Serverrollen“ die „Remotedesktopdienste“ auswählen -> weiter klicke 
 - Bei „Features“ alles so belassen wie es ist -> weiter klicken
 - Bei „Remotedesktopdienste – Rollendienste“ die „Remotedesktoplizenzierung“ und den „Remotedesktop-Sitzungshost“ auswählen -> installieren klicken
 - Nach Abschluss der Installation den Server neustarten.
 
Lizenzierung einrichten und konfigurieren
Nach dem Neustart und der Anmeldung als Administrator wird man per Sprechblase darauf hingewiesen, das die Remotedesktop-Lizenzierung nicht konfiguriert ist.
- Wählen Sie im Server-Manager "Tools" (Rechts oben)
 - dann "Remote Desktop Services"
 - dort dann den Punkt "Remotedesktoplizenzierungs-Manager"
 
Damit der Terminalserver den Lizenzserver erreichen kann, wie folgt vorgehen:
- Die lokale Gruppenrichtlinie via „gpedit.msc“ aufrufen.
 - Zu „Computerkonfiguration – Administrative Einstellungen – Windows-Komponenten – Remotedesktopdienste – Remotedesktopsitzungs-Host – Lizenzierung“ wechseln.
 - Den Lizenzserver mit der IP-Adresse „127.0.0.1“ angeben.
 - Den Lizenz-Modus gemäss der erworbenen RDS-CALs konfigurieren
 - Rechte Maustaste auf den Server und klicken Sie auf "Server aktivierten"
 - folgen Sie den Anweisungen des Assistenten